Mehr Überblick. Mehr Fokus.

Der ecmt Seismograph vereint alle relevanten Informationen in einer browserbasierten App. Dies ermöglicht es, die Situation in Echtzeit abzubilden und jederzeit zuverlässig zu bewerten. Und damit eine faktenbasierte Entscheidungsgrundlage. Seismograph strukturiert umfassende Information übersichtlich in einem System, reduziert Komplexität und schafft so einen schnellen und ganzheitlichen Blick auf ihre Organisation.

ecmt screen Seismograph

Die Vorteile auf einen Blick

Der Seismograph vereint bewährte Methodik mit zukunftsweisender Technologie in einem System.

  •  Individualisierung: Die hohe Editierbarkeit der App erlaubt individuelle Dashboards und Ansichten sowie die flexible Definition von Prozessen  und Workflows nach Ihren Anforderungen.
  • Kompatibilität: Durch den modularen Aufbau und zahlreiche Schnittstellen wird eine sichere Einbindung von Fremdsystemen, Applikationen und Widgets ermöglicht, wodurch der «Management Seismographen» praktisch unendlich erweiterbar wird. Über den im Basis-Modul integrierten «Widget-Baukasten» können zudem eigene Anwendungen erstellt werden.
  • Automatisierung: Neueste Technologien ermöglichen es, relevante Informationen aus eigenen Daten und externen Quellen automatisiert abzurufen und darzustellen. Konfigurierbare Alerts weisen jederzeit auf Lageveränderungen hin.

 

Neue Funktionalitäten

ecmt setzt neue Massstäbe im Bereich lagebezogener Managementsysteme – der erfolgreiche und praxiserprobte «Management Seismograph» wird in die nächste Generation überführt.

Die erfolgreichen Funktionalitäten von Seismo entfalten in der Weiterentwicklung neue Schubkraft – in Bezug auf Prozesskompetenz und Handhabung sowie im Datenmanagement und der Visualisierung.

Die kundenzentrierte Entwicklungsarbeit ist in vollem Gang. Die „Seismo NG – New Generation Management Seismograph“ wird schrittweise für alle Kundensegmente im Markt eingeführt.

 

  • Seismo NG setzt bei Benutzerfreundlichkeit und Look & Feel gänzlich neue Massstäbe; die Benutzerführung ist intuitiv und folgt rollenbasierten Profilen – schlankes Prozessdesign unterstützt den flexiblen Einbezug von organisationsspezifischen Workflows und Strukturen.
  • Ein standardisierter Widget-Baukasten garantiert Lösungsorientierung bei höchster Flexibiliät –  prozesskompetent und transparent.
  • Seismo NG ermöglicht beim integrierten Informations- und Datenmanagement einen Step Change.  Er erlaubt:
      • quellen- und formatoffene Datenbeschaffung;
      • individualisierte Suchstrategien und kundenspezifische Sensibilitätsalerts;
      • den Zugriff auf Datensammlungen und den Einsatz innovativer Auswertungs- und Prognosesysteme.
  • Seismo NG visualisiert Inhalte auf einzigartite Weise – sei dies auf Karten, in Management-Dashboards oder frei konfiguriert gemäss Kundenbedürfnis.
  • Seismo NG stärkt Prozessfähigkeit dank integriertem API-Schnittstellen-Konzept (Plug-Ins); der Ansatz entwickelt das modulare Konzept von Seismo fort und vernetzt multidimensional nach innen und aussen.
ecmt screen seismograph

Modulares Setup nach individuellen Anforderungen

Der Management Seismograph wird in mehreren Konfigurationen angeboten. Durch die richtige Zusammenstellung der entsprechenden Module wird sichergestellt, dass alle notwendigen Systeme eingesetzt werden können.

Aktuelle Lage und Situationsübersicht

Das Herzstück des Seismo ist die bewertete Lage- und Situationsübersicht in Echtzeit. Er dient in allen Führungssituationen als aktuelle und aussagekräftige Informationsplattform (Dash Board mit Kartendarstellung) für Entscheidungsträger.

 

  • Bewertete Situations- und Lageübersicht in Echtzeit
  • Mehrere parallele Lagedarstellungen (Normale Lage, Asyl, Grossveranstaltungen, etc.)
  • Mehrfache, überlagerte GIS Kartendarstellung nach Kriterien
  • Einsatzunterstützung von Duty Prozessen
  • Verbreitung von News
  • Einbindung von externen Sensoren und Informationsquellen
  • Symboldatenbank inklusive Integration eigener Symbole

Ereignismanagement und Vorfallverwaltung

Durch die Erfassung der (Fast-)Ereignisse in der Unternehmung und deren Umfeld können fundierte Aussagen zur Art und Eintrittswahrscheinlichkeit sowie den entsprechenden Tendenzen vorgenommen werden. Die Ereignisse sind über Berufsgenerationen hinweg verfügbar und können jederzeit eingesehen werden.

 

  • Erfassung von dezentralen Ereignissen
  • Zentrale Verfolgung mit Einbindung in „Normale Lage“
  • Signieren von Rapporten mit Zuweisung zu Verfassern
  • Beurteilung / Bearbeitung durch Duty Organisation
  • Zuweisung von Tätigkeiten
  • Erfassung aller Tätigkeiten als Ereignisjournal
  • Zuweisung zu definierten Risiken/Gefährdungen
  • Zuweisung zu involvierten Personen

Parallele Normal- und Krisenmanagement-Führung

Für das Notfallmanagement werden Einsatzdokumente und -pläne im Management Seismograph (Seismo) vorgehalten. Mit den Modulen zu den Themen Führung, Betreuung (Care) sowie Kommunikations- und Reputationsmanagement haben Sie jederzeit verlässliche Hilfsmittel für das Krisenmanagement zur Hand.

 

  • Vorhalten von Einsatzdokumenten, -konzepten und -plänen.
  • Vorhalten von vordefinierten „Massnahmen im Ereignisfall“, welche sich direkt in die Stabsarbeit übernehmen lassen.
  • Lösungen zur Führung, Stabsarbeit, Betreuung (Care) sowie das Kommunikations- und Reputationsmanagement.
  • Rechtsgenügende Dokumentation und Nachvollziehbarkeit ihrer Planungen, Entscheidungsgrundlagen, Entscheidungen und ausgelösten Aufträge

Data Integration Plattform

Mittels einer zentralen Integrationsplattform werden die IT-Anwendungen sämtlicher Beteiligten vernetzt.

 

Medien- und Reputationsmanagement

Die Lösung unterstützt die Beobachtung, Erfassung und Auswertung und Steuerung der Medienaktivitäten sowie der eigenen Öffentlichkeitsarbeit. Sämtliche verfügbaren Informationen werden zentral gesammelt, ausgewertet und präsentiert. Die Inhalte sind als Dokumente, Links, Stream oder als „eingebettetes Objekt“ hinterlegt. Kontakte mit Medienschaffenden können verwaltet und ausgewertet werden und zur Unterstützung sind die Medienkontakte zentral verfügbar.

Die Definition zur online Verfolgung der Medienaktivitäten können selektiv vorgenommen und mittels Schlagworten die entsprechenden Meldungen gefiltert und dargestellt werden. Entscheidungsträger und Medienverantwortliche können rasch alle relevanten Berichte überprüfen und jeder Bericht kann nach gleichen Kriterien bewertet werden.

Die Möglichkeit, im Ereignisfall online Medien überwachen zu können, ergänzen die Lösung. Je nach Online Medium kann der Beobachter die entsprechenden Kanäle individuell auf seine Bedürfnisse zusammenstellen.

Eigenes Care Management

Die Lösung Care wird zur Betreuung von Betroffenen, Angehörigen und weiteren Beteiligten eingesetzt. Die Teillösung richtet sich auf die Lösung der Fragestellung eigener Mitarbeiter und eingesetzte Personen. Die Koordination im Interesse der eigenen Organisation erlaubt eigene oder zugezogene Spezialisten mit den Personen und Gruppen zu verbinden, welche betreut werden müssen. In der heutigen Zeit sind zusätzlich sehr rasch Care-Organisationen an einem Ereignisort und leisten Hilfe.

Das Modul „Care“ ist in der Lösung „Parallele Führung von normaler und besonderer Lage“ eingebunden.

Ausbildung, Training und Qualitätsmanagement

Unterstützt das Erstellen der Ausbildungsinhalte zu Modulen, die Zusammenstellung der Kurse und dokumentiert die Kursverwaltung und Kursdurchführung. On the Job Trainings, Umsetzung von Qualitätskontrollen und das Nachverfolgen von Massnahmen sind integraler Bestandteil.

 

  • Erstellen von Ausbildungsinhalten
  • Zusammenstellung von Kursen
  • Dokumentation Kursverwaltung und Kursdurchführung
  • Kontrolle der „On the Job Trainings“
  • Umsetzung von Qualitätskontrollen
  • Nachverfolgen von Massnahmen sind integraler Bestandteil

Integriertes Gefährdungsmanagement und Vorsorgeplanungen

Szenariobasierter Ansatz der potenziellen Gefährdungen und Risiken.

 

  • Identifikation, Beschreibung, Zuordnung der Verantwortlichkeiten
  • Gruppierung / Kategorisierung
  • Freie Definition der Eintritt-, Auswirkung- und Erkennbarkeitsdimensionen
  • Bewertung Ist Situation, Modellierung Abhängigkeiten
  • Chancenbewertung
  • Risikostrategie
  • Definition der Sollzustände
  • Risikostrategie / Nachverfolgung Managemententscheide
  • Verfolgung von risikomindernden Massnahmen (Projekte / Pendenzen)
  • Vordefinition von Massnahmen im Ereignisfall
  • Querverbindungen zu Ereignismanagement / Auswertungen (inkl. Fastereignisse)

Individuelle kundenspezifische Lösungen

Spezielle, auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens ausgerichtete Lösungen sind möglich. Gerne denken wir mit Ihnen darüber nach, was wie passgenau umgesetzt und implementiert werden kann.

ecmt screen seismograph
Personal- und Prozessplanung

Öffentliche Organisationen

Personal- und Prozessplanung

«Infolge der Pandemie befürchteten wir kritische Personal- und Prozessausfälle. Zur Wahrung unserer Handlungsoptionen wurden via Seismograph automatisch per Mail Zustandsbefragungen bei all unseren Partnern und Zulieferern ausgelöst und deren Meldungen direkt in den Seismograph zurückgespielt. Auf Knopfdruck konnten wir somit feststellen, wem es gerade wie geht und erhalten zusätzlich mit der Angabe der Tendenz einen Blick in die Zukunft.»

Lageplanung im Verbund

Kritische Infrastrukturen

Lageplanung im Verbund

«Die sichere Stromübertragung ist eine grosse Herausforderung, welche im Verbund mit zahlreichen verschiedensten Partnern gewährleistet werden muss. Der Seismograph wird bei swissgrid als zentrales Lage- und Führungsinstrument zur Darstellung der eigenen Unternehmenslage und der Lage im Verbund mit den Partnern eingesetzt. Die Partner setzen das Tool ihrerseits wiederum zur Darstellung der Lage auf ihrer Netzebene ein. Sämtliche Beteiligten profitieren so vom gegenseitigen Datenaustausch in Echtzeit.»

ecmt Use Case Flughafen

Privatwirtschaftliche Unternehmen

Training Notfall-Management

«Ein Zwischenfall auf einem Codeshare-Flug mit einem geleasten Flugzeug in einem entfernten Land – das Emergency-Management einer Airline muss dieses Szenario im Rahmen einer Übung bewältigen. Mittels Seismograph wird die Kommunikation, die Lage- und Situationsübersicht zwischen der durchführenden Airline, den weltweit betroffenen Mitarbeitenden und Partnern, dem Start- und dem Zielort sichergestellt.»

Sie möchten mehr erfahren?

Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.